Kontakt zu uns
Schreinerei Anton J. Kiesl
Unterlaus 26
83620 Feldkirchen-Westerham
Einbruchschutz vom Schreiner lohnt sich
Mit Sicherheit ein gutes Gefühl
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist von 2020 auf 2021 wiederum gesunken. Das geht aus der Kriminalstatistik 2021 hervor, die anfang April 2022 vorgestellt wurde.
Einbrecher hatten es im vergangenen Jahr deutlich schwerer, da viele Menschen zu Hause waren und es somit weniger Tatgelegenheiten durch Abwesenheit gab. Insgesamt wurden 75.023 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, 2019 waren es 87.145. Gestiegen sind hingegen die Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. Hier wurden 96.188 Fälle erfasst, das ist ein deutliches Plus von 11 Prozent (2019: 86.604 Fälle). Beliebte Beute waren beispielsweise hochwertige Elektroräder, die aus den unbeaufsichtigten Räumen entwendet wurden.
Dass viele Einbrüche durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden können, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: So blieben im Jahr 2020 46,7 Prozent der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium stecken. Über den Zeitraum der zurückliegenden zehn Jahre ist der Anteil vollendeter Fälle stetig gesunken, wie die steigenden Versuchszahlen zeigen. Dies kann durchaus auf Verbesserungen von Präventionsmaßnahmen im privaten Bereich zurückgeführt werden.
Die Kriminalpolizei bittet daher in den Bemühungen nicht nachzulassen, die Sicherheitstechnik rund um die Gebäude weiter zu verbessern.
Das Schlimmste nach einem Einbruch ist der Schock. Das Gefühl, nicht mehr sicher zu wohnen. Materielle Dinge lassen sich ersetzen, aber seelische Wunden heilen nicht so schnell.
Rund 80 % ...
... der Einbrecher dringen durch Fenster oder Terrassen- und Balkontüren in Wohnungen ein.
Mit vergleichsweise geringem Aufwand lassen diese sich jedoch mit Sicherheitsbeschlägen nachrüsten, um Ganoven das Leben schwer zu machen. Verschiedene Maßnahmen können, wenn sie vom Experten durchgeführt werden, effektiv die Sicherheit vorhandener Fenster und Türen verbessern.
Die Schwachstellen
Fenster und Terassentüren
Im Fokus dieser Nachrüstungen stehen dabei in aller Regel die Beschläge: Abschließbare Griffe und zusätzliche Schließzapfen verhindern wirkungsvoll ein mögliches Aufhebeln.
Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihre Fenster und Fenstertüren sicherer machen können.
(Bild: ©ABUS August Bremicker Söhne KG)
Spezielle Schlösser für Haustüren
Für Haus- und Wohnungseingangstüren haben wir ebenfalls die passenden Lösungen parat, nicht zu vergessen die Tür im Kellerabgang oder von der Garage.
Nur eine gesamte Betrachtung und Einschätzung der Situation kann zu einem guten Ergebnis führen. Daher ist eine umfassende Beratung der erste Schritt.
Die Gute Nachricht - es gibt finanzielle Unterstützung
Leider nicht mehr von der KfW-Förderbank: Diese hat das Programm zur Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen vorerst eingestellt.
Weitere Infos finden Sie bei der KFW-Förderbank.
Trotzdem beteiligt sich der Staat an den Einbruchschutzmaßnahmen: Einfach darauf achten, daß in der Handwerkerrechnung die Montage- und Fahrtzeiten gesondert ausgewiesen werden.
Dann bei der Steuererklärung diese mit einreichen und als haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen. (Quelle: Fachverband Schreinerhandwerk Bayern 1/23)
Um in die Errichterliste des Landeskriminalamtes aufgenommen zu werden, müssen mehrere Kriterien nach dem Pflichtenkatalog der Kripo erfüllt werden. Die Teilnahme an der sogenannten „Errichterschulung“ alle 4 Jahre ist eine der Grundvoraussetzungen für die Empfehlung auf der Liste. Dabei werden neue Erkenntnisse vermittelt. Ausserdem werden neueste Schutzbeschläge von ausgewählten Herstellern vorgestellt und über aktuelle Vorschriften informiert.
Qualifizierter Fachbetrieb Gebäudesicherheit
Wir sind Mitglied in der „Qualitätsgemeinschaft Gebäudesicherheit“ des Fachverbandes Schreinerhandwerk Bayern. Regelmäßige Fortbildungen sind hierbei verpflichtende Bestandteile.
Wir sind somit immer auf dem aktuellsten Stand für Ihre Sicherheit.
Profi Facherrichter ABUS
Wir sind ABUS „Profi-Facherrichter“. Hierbei ist verpflichtend, die Montagevorgaben des Herstellers einzuhalten. Das geschieht unter anderem durch ständige Weiterbildung. Ausserdem gibt es von ABUS eine Garantie von 15 Jahren auf bestimmte Produkte, die vom Profi-Facherrichter montiert wurden.
Sie haben dadurch die Gewissheit, dass die neuen Sicherheitsbeschläge fachmännisch eingebaut werden. Den ABUS Profi-Facherrichter erkennen Sie an dem ABUS Profi-Facherrichter-Logo.
Profi für Siegenia-Nachrüstbeschläge
Für die verdeckt liegende Nachrüstung im Fensterfalz, verwenden wir den Qualitätsbeschlag TITAN Safety PLUS! von SIEGENIA. Auch hier sind wir nach eingehenden Schulungen und praktischen Erfahrungen, der kompetente Errichter für Ihre Sicherheit.
Wahre Werte - Echte Meister - Ihre Innungsschreiner
So erreichen Sie uns
Schreinerei Anton J. Kiesl
Unterlaus 26
83620 Feldkirchen-Westerham